Equi Parex ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Pferde. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Darmgesundheit. Equi Parex reinigt den Verdauungstrakt von Pferden.
Produktinformationen
Natürliche Kräutermischung
Equi Parex ist ein Präparat aus natürlichen Kräutern. Es besteht aus verschiedenen Kräutern für gute Immunabwehr und einen gesunden Magen-Darm-Trakt. Equi Parex trägt zur Reinigung des Pferdekörpers bei, zu einer gesunden Darmflora und damit einer optimalen Darmfunktion. Das Ergänzungsfutter ist in Pelletform erhältlich und damit einfach zu dosieren und zu verfüttern.
Wichtige Vorteile
- trägt bei zu einem gesunden Magen-Darm-Trakt
- für glänzendes Fell
- verhilft zu einer ausgeglichenen Darmflora
Geeignet für
- :Altere Pferde
- Trächtige Stuten
- Laktierende Stuten
- Fohlen ab 6 Monaten
- Leistungspferde (Sport- und Arbeitspferde)
Anwendung
5 Tage lang einmal täglich 50 g unter das Futter mischen oder direkt aus der Hand als Leckerli geben. Alle 12 Wochen wiederholen. Bei kleinen Pferden und Ponys kann die Dosierung halbiert werden. Bei schweren, durch Würmer verursachten Darmerkrankungen kann eine doppelte Dosis verabreicht werden.
Packungseinheiten
- 5 Beutel für eine Kur (5 x 50 g)
- Box mit 250 g
- Box mit 750 g
- Box mit 1,5 kg
- ein gestrichener Messlöffel entspricht etwa 30 g
Lagerung
Trocken und ohne direkte Sonneneinstrahlung lagern.
Inhaltsstoffe
Kräutermischungen: Knoblauch (Alium Sativum), Minze (Mentha Piperita), Rotulme (Ulmus Fulva), Thymian (Thymus Vulgaris), Klee (Galium Aparine), Zimt (Cinnamomum Zelandicum), Brennnessel (Urtica), Fenchel (Foeniculum vulgare), Picrasma excelsa, Griechischer Alant (Inula helenium)
Weizenfuttermehl, Rübenschnitzel, Hafermehl, Hanfsamenmehl, Dicalciumphosphat, Sonnenblumenöl, Seealgenmehl, Natriumchlorid, Melasse
Analytische Bestandteile
Rohprotein 13,6%, Rohfaser 13,5%, Rohasche 7,3%, Rohfett 3,5%, Natrium 0,6%
Hinweis
Dies ist keine Entwurmungskur. Für diese Mittel wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt.
















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.